X
  GO

Wir bitten für alle Veranstaltungen um Voranmeldung unter 03671 / 598 451 oder per Mail an bibliothek@stadt-saalfeld.de

- Stand: 15.09.2023 - Änderungen vorbehalten! -
 
 
Lesung „Perspektiven sichtbar machen- Migrantische Erfahrungen auf dem Thüringer Arbeitsmarkt“

Lesung „Perspektiven sichtbar machen- Migrantische Erfahrungen auf dem Thüringer Arbeitsmarkt“

Donnerstag, 28.09.2023 | 18.30 Uhr | Interkulturelle Woche

In Zusammenarbeit mit dem DGB Bildungswerk Thüringen

Für viele Menschen hat die Erwerbsarbeit einen zentralen Stellenwert im Leben - ­für hier Geborene genauso wie für Zugewanderte. Erwerbsarbeit bietet die Möglichkeit, sich selbst und die Familie versorgen zu können und – im Idealfall – eine gewisse Sinnhaftigkeit für das eigene Leben zu finden. Nicht zuletzt ist der Arbeitskontext ein Ort für soziale Kontakte. Für neu Zugewanderte ist der Schritt in die Arbeitswelt in der neuen Gesellschaft keinesfalls leicht und an viele Bedingungen geknüpft: Sprachkenntnisse, Qualifikationsnachweise und deren Anerkennung im bürokratischen Deutschland und grundlegend die Chance, die hiesigen Bedingungen und Besonderheiten kennenlernen zu dürfen.

Im Rahmen eines Projektes des DGB-Bildungswerks Thüringen wurden 2021 acht Interviews mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit verschiedenem Qualifikationsniveau und unterschiedlicher Aufenthaltsdauer in Thüringen geführt – darunter mit neuen Nachbar*innen aus Rudolstadt: Wie erleben unsere neuen Nachbarn und Kollegen den Schritt in die Arbeitswelt, mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen und welche Unterstützung erfahren sie? Auf dieser Basis entstanden Kurzporträts im Rahmen einer Broschüre sowie eine Audioversion.

In der Lesung stellen die Interviewten selbst ihre Kurzporträts vor, die ­als Einzelfälle betrachtet ­ein kleines, jeweils subjektives Schlaglicht auf den komplexen beruflichen Integrationsprozess werfen. Anschließend besteht die herzliche Einladung zum Austausch von Erfahrungen, Perspektiven und Lösungsansätzen. Die Broschüre kann zur Veranstaltung kostenfrei mitgenommen oder bestellt werden.

Eintritt frei!

 

"Just Dance" Turnier auf der Nintendo Switch

Donnerstag, 05.10.2023 | 10 - 12 Uhr | Gaming Area

Wir laden euch zu unserem 1. "Just Dance" Turnier auf der Nintendo Switch ein! Wer die Choreographien am besten nachtanzt und sich die meisten Punkte holt, gewinnt!

Eintritt frei, wir bitten um Anmeldung. Ab 8 Jahren.

 

 

 
Vorlesezeit

Vorlesezeit "Vorhang zu!"

Dienstag, 10.10.2023 | 16 Uhr | Kinderbibliothek

Jeden 1. Dienstag im Monat (im Oktober ist es ausnahmsweise der 2.) um 16 Uhr laden wir Kinder von 3 bis 7 Jahren zu unserer Vorlesezeit "Vorhang zu" ein. Unsere ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser lesen Geschichten zum Kuscheln oder Träumen, Kichern und Schmunzeln, zum Nachdenken und Staunen oder Trösten und Mitmachen. 

Im Oktober liest Frau Zenker. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Anmeldung.
 

 
Vorlesezeit

Vorlesezeit "Vorhang zu!"

Dienstag, 07.11.2023 | 16 Uhr | Kinderbibliothek

Jeden 1. Dienstag im Monat um 16 Uhr laden wir Kinder von 3 bis 7 Jahren zu unserer Vorlesezeit "Vorhang zu" ein. Unsere ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser lesen Geschichten zum Kuscheln oder Träumen, Kichern und Schmunzeln, zum Nachdenken und Staunen oder Trösten und Mitmachen. 

Im November liest Herr Kowalleck. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Anmeldung.
 

 

 
„Thüringen – populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ Lesung und Gespräch

„Thüringen – populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ Lesung und Gespräch

Dienstag, 07.11.2023 | 19 Uhr | Bibliothek Saalfeld

Der Journalist und Autor Mirko Krüger erzählt von populären Irrtümern und anderen Wahrheiten über ein Land, das als grünes Herz Deutschlands gerühmt wird und in dem ein Kirchturm noch schiefer als der Turm von Pisa steht. Haben Sie schon mal davon gehört, dass Thüringen ein Königreich war? Und wie steht es um die heutigen Thüringer?

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

Eintritt frei.

 

 

 

 
Vorlesezeit

Vorlesezeit "Vorhang zu!"

Dienstag, 05.12.2023 | 16 Uhr | Kinderbibliothek

Jeden 1. Dienstag im Monat um 16 Uhr laden wir Kinder von 3 bis 7 Jahren zu unserer Vorlesezeit "Vorhang zu" ein. Unsere ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser lesen Geschichten zum Kuscheln oder Träumen, Kichern und Schmunzeln, zum Nachdenken und Staunen oder Trösten und Mitmachen. 

Im Dezember liest Frau Oeser. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Anmeldung.
 

 

 
„Das Kudernatsch Kompott - Satiren. Das Lustigste aus 30 Jahren“

„Das Kudernatsch Kompott - Satiren. Das Lustigste aus 30 Jahren“

Donnerstag, 07.12.2023 | 19 Uhr | Bibliothek Saalfeld 

Süßes oder Saures? Was wird uns Kult-Komiker Kudernatsch zum Nachtisch aus dem Keller holen? Auf jeden Fall etwas Eingemachtes aus 30 Jahren: Kalauer und Kolumnen, Knittel und Kabarett, Krimis und Katastrophen. Das wird mal saftig und mal deftig. Gut abgehangene Wurstgedichte gehören ebenso zur Auswahl wie kühne Kommentare und Geschichten aus dem Gruselkabinett. Zum Glück aber lauter Sachen zum Lachen. Ja, Kudernatsch gibt sein Bestes. 

Mit Musiker Andreas Groß. 

Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkasse

 

 

 

 
Kamishibai-Erzähltheater

Kamishibai-Erzähltheater "Es klopft bei Wanja in der Nacht"

Dienstag, 12.12.2023 | 10 Uhr | Bibliothek Gorndorf

Für Kinder ab 4 Jahren zeigen wir mit dem Kamishibai-Erzähltheater die Geschichte "Es klopft bei Wanja in der Nacht." von Tilde Michels und Reinhard Michl. In einer bitterkalten Winternacht klopft ein kleiner Hase bei Wanja an und bittet um Asyl. Wanja gewährt es ihm, doch als kurz darauf auch noch der Fuchs und der Bär um Einlass bitten, wird die Sache kritisch: Werden die Tiere ihr Versprechen halten und friedlich miteinander die Nacht in Wanjas Hütte verbringen?
Eintritt frei, wir bitten um Anmeldung.

 

 
Bilderbuchkino

Bilderbuchkino "Die kleine Hexe - Winterzauber mit Abraxas"

Donnerstag, 14.12.2023 | 16 Uhr | Kinderbibliothek

Eine neue Bilderbuchgeschichte für eine der liebenswertesten Kinderbuchfiguren aller Zeiten: Die kleine Hexe! Erzählt nach dem Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler, grandios in Szene gesetzt von Daniel Napp. Ideal zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren. Im verschneiten Städtchen hilft die kleine Hexe dem frierenden Maronimann und feiert mit den Tieren im Wald ein zauberhaftes Winterfest.

Eintritt frei, wir bitten um Anmeldung.