Cover von Spätmittelalterliche Schnitzplastik im Stadtmuseum Saalfeld wird in neuem Tab geöffnet

Spätmittelalterliche Schnitzplastik im Stadtmuseum Saalfeld

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Henning, Dirk
Verfasserangabe: Dirk Henning, Herausgeber: Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster
Jahr: 2020
Reihe: Saalfelder Museumsreihe; Heft 20
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Saalfeld / Bau-und Kunstdenkmäler / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Saalfeld / Bau-und Kunstdenkmäler / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ter K 10.1 / Regionalbestand Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Präsenzbestand Frist:

Inhalt

Das Saalfelder Stadtmuseum sammelt seit 1904 Sakralgegenstände aus Stadt und Region. Den Grundstock zum Bestand an mittelalterlicher Schnitzplastik bildete damals die Übernahme eines Teiles der gotischen Bildwerke aus der
Saalfelder Martinskapelle...

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Henning, Dirk
Verfasserangabe: Dirk Henning, Herausgeber: Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster
Jahr: 2020
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 28 Seiten ; zahlreiche Illustrationen
Reihe: Saalfelder Museumsreihe; Heft 20
Schlagwörter: Saalfeld; Sammlung; Sakrale Plastik; Sakralkunst; Bildbeschreibung; Altäre; Meister des Zeigerheimer Altars; Meister des Meckfelder Altars; Meister des Kürbitzer Altars; Meister des Schwarzaer Altars; Gottwalt von Lohr, Hans; Meister der Altarplastik von Hranice; Kunst; Spätmittelalter; Stadtmuseum im Franziskanerkloster
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher