Cover von Kein schöner Land wird in neuem Tab geöffnet

Kein schöner Land

die Zerstörung der sozialen Gerechtigkeit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prantl, Heribert
Verfasserangabe: Heribert Prantl
Jahr: 2005
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 417 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die Spitzenpolitiker der Generation, die in den 60er und 70er Jahren den sozialen Aufstieg geschafft hat, kappen die Verbindung nach unten. Die neuen Gesetze fördern die neue Armut. Die Führungsschicht in Politik und Wirtschaft kompostiert die soziale Verantwortung. Ihre Reformpolitik ist einseitig und gefährdet den Zusammenhalt der Gesellschaft. Sie schützt nicht vor sozialen Risiken, sondern produziert diese Risiken neu. Sie fördert nicht den Gemeinsinn, sondern praktiziert Gemeinheit. Sie entsorgt die Solidarität und belastet damit die Familien mit Kindern. Die Leute werden arm gemacht, kriegen aber keinen Job. Die Folgen einer Politik, die weder sozial noch christlich, sondern vor allem unanständig ist, sind abzusehen: Die Volksparteien entfremden sich dem Volk, die Wähler laufen in Massen weg. Dann schlägt die Stunde des Populisten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prantl, Heribert
Verfasserangabe: Heribert Prantl
Jahr: 2005
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 417
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3426273632
Beschreibung: 207 S.
Schlagwörter: Deutschland; Wirtschaftskrisen; Wirtschaftsethik; Marktwirtschaft; Sozialstaat
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher