Cover von Die Vertreibung wird in neuem Tab geöffnet

Die Vertreibung

Böhmen als Lehrstück
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glotz, Peter
Verfasserangabe: Peter Glotz
Jahr: 2003
Verlag: München, Ullstein
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 513 Tschechien / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Der Publizist Peter Glotz, der 1945 selbst aus dem Sudentenland vertrieben wurde, erzählt am Beispiel Böhmens von der Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Er schildert den Mechanismus der Verfeindung, die Entstehung des Nationalismus, der 1848 seinen Anfang nahm. Er zeigt, wie sich Tschechen und Deutsch-Böhmen im Laufe der Zeit Schritt für Schritt
voneinander entfernt haben und beschreibt, wie es endete: in Unrecht und unsagbarem Leid. Wie aktuell das Problem ist, belegen die zahlreichen ethnischen Konflikte, die in unserer Gegenwart Flucht und Vertreibung mit sich bringen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glotz, Peter
Verfasserangabe: Peter Glotz
Jahr: 2003
Verlag: München, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 513
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 355007574X
Beschreibung: 2. Aufl., 287 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte; Tschechische Republik; Tschechien; Böhmen; Vertreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher