Cover von Die Dagoberts wird in neuem Tab geöffnet

Die Dagoberts

eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gürtler, Detlef
Verfasserangabe: Detlef Gürtler
Jahr: 2004
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 900 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Ein Gang durch 3000 Jahre Wirtschafts- und Kulturgeschichte zeigt Aufstieg, Methoden, Bedingungen und Untergang der reichsten Menschen und Dynastien ihrer jeweiligen Zeit.Nichts ist so faszinierend wie sagenhafter Reichtum. Ein Blick in die Weltgeschichte zeigt, dass es immer schon Menschen und Dynastien gegeben hat, die reicher waren als alle anderen. Ob Krösus, der das Geld erfand, Cäsar, der der Dagobert Duck der Antike war, im Mittelalter die Kaufleute der Hanse, später Jakob Fugger, die indischen Mogul-Kaiser, die Rothschilds, Rockefeller, Henry Ford, Warren Buffett, Bill Gates und viele andere mehr: Detlef Gürtler erzählt in dieser großen Wirtschafts- und Kulturgeschichte von der Herrschaft über Gold, Gewürze, Sklaven oder Öl; von Kriegs- und Krisengewinnlern; von genialen Ideen und brillanten Hasardeuren; von Emporkömmlingen, Ehrgeiz, Gier und Größenwahn als Bedingungen für Milliardäre. Und von den Gründen, warum die meisten Mega-Vermögen wieder untergegangen sind."Ein Lesegenuss besonderer Art: erfrischend und." Süddeutsche Zeitung über Vorbild Deutschland.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gürtler, Detlef
Verfasserangabe: Detlef Gürtler
Jahr: 2004
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 900
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3821855851
Beschreibung: 315 S.
Schlagwörter: Geschichte; Wirtschaftsgeschichte; Dynastien; Kulturgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher