Cover von Europäische Literatur wird in neuem Tab geöffnet

Europäische Literatur

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lehnert, Gertrud
Verfasserangabe: Gertrud Lehnert
Jahr: 2006
Verlag: Köln, DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.
Reihe: DuMont Taschenbuch , DuMont Schnellkurs
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 400 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Goethe ist für uns ein klassischer Dichter, im europäischen Ausland zählt er zur Romantik. Die deutsche Romantik beginnt vor 1800; in Frankreich oder Italien setzt sie viel später ein, außerdem setzt sie ganz andere Akzente. Die französische Klassik ist etwas ganz anderes als der zeitgleiche deutsche Barock oder Barock und Manierismus in Italien. Der'Schnellkurs Europäische Literatur'versucht, diejenigen Epochen und Strömungen darzustellen, die von europäischer Bedeutung waren: Welche Nationalliteraturen dominieren zu welchen Zeiten und warum? Welche Gattungen sind wann wichtig, welche Stoffe und literarischeFormen haben wann Erfolg und wann geraten sie in Vergessenheit? Welche Autoren erlangen nachhaltigen europäischen Ruhm, während andere nur im eigenen Land gelten?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lehnert, Gertrud
Verfasserangabe: Gertrud Lehnert
Jahr: 2006
Verlag: Köln, DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 400
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3832176659
Beschreibung: Orig.-Ausg., 192 S. : Ill.
Reihe: DuMont Taschenbuch , DuMont Schnellkurs
Schlagwörter: Literatur; Literaturgeschichte; Europa; Elisabethanisches Theater; Theater; Theatergeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher