Cover von Die stille Emanzipation wird in neuem Tab geöffnet

Die stille Emanzipation

Frauen in der DDR
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Szepansky, Gerda
Verfasserangabe: Gerda Szepansky
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Reihe: Die Frau in der Gesellschaft
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 713 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Auf Interviews beruhende authentische Lebensgeschichten von 18 "Ost-Frauenmenschen" (Liedermacherin B. Thalheim), grösstenteils in Ich-Form erzählt, sollen, wenn das Konzept der ebenso engagierten wie verständnisvollen "Westfrau" G. Szepansky (vgl. auch BA 7/83; 9/86) aufgeht, Wissenslücken über Frauenleben in der DDR schliessen, Vorurteile abbauen und das Verständnis füreinander fördern. Die 1993 entstandenen Porträts, entschieden publikumswirksamer als die Studie "EigenArtige Ostfrauen" (ID 22/94), spiegeln ein verhältnismässig breites Spektrum unterschiedlicher (soziale Herkunft, Beruf, Lebensalter, politisches Engagement) wie gemeinsam erfahrener (ökonomische Unabhängigkeit, Beruf und Familie) Lebensweisen wider. Kritische Sichten deuten nach vorn. Biographien werden kommentiert. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Szepansky, Gerda
Verfasserangabe: Gerda Szepansky
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 713
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3596120756
Beschreibung: Orig.-Ausg., 333 S.
Reihe: Die Frau in der Gesellschaft
Schlagwörter: Deutschland <DDR>; Alltag; Erlebnisbericht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Szepansky, Gerda [Bearb.]
Mediengruppe: Sachbücher