Cover von Über Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit wird in neuem Tab geöffnet

Über Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jütte, Robert
Verfasserangabe: Robert Jütte
Jahr: 2014
Verlag: Stutgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 010 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Mit den Fortschritten in der Medizin, vor allem aber mit der Verbesserung des Lebensstandards schwindet immer mehr das Bewusstsein, dass Krankheiten einst ein "geschichtsmächtiger" Faktor waren. So stellten in der Vergangenheit die ständige Bedrohung durch Seuchen und die hohe Kindersterblichkeit ganz besondere Anforderungen an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Systeme, aber auch an die Leidensfähigkeit der Menschen. Die Geschichte der Krankheit in der Frühen Neuzeit zeigt, wie sich individuelle und kollektive Strategien von Krankheitsbewältigung herausgebildet haben, die auch heute noch teilweise recht wirkmächtig sind (Stichwort: Quarantäne). Der Blick richtet sich nicht nur auf die verheerenden "Volkskrankheiten" in damaliger Zeit, sondern auch auf chronische Erkrankungen, die typisch für die Frühe Neuzeit sind.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jütte, Robert
Verfasserangabe: Robert Jütte
Jahr: 2014
Verlag: Stutgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 010
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 243 S.
Schlagwörter: Therapie; Alternative Medizin; Seuchen; Medizin; Sozialgeschichte; Frühe Neuzeit; Krankheit; Gesundheit; Infektionskrankheiten; Pest; Lepra; Syphilis; Pocken; Malaria; Chronische Krankheit; Gicht; Epilepsie; Krebs
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher