Cover von Mythos Übergewicht wird in neuem Tab geöffnet

Mythos Übergewicht

Warum dicke Menschen länger leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Peters, Achim
Verfasserangabe: Achim Peters
Jahr: 2013
Verlag: München, cbt
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 613.3 Wunschgewicht / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Schluss mit allen Diäten: Übergewicht macht nicht krank!
Dicksein macht nicht krank, sondern schützt sogar vor Krankheit. Der wahre Grund für das Dickwerden ist Stress. Diäten sind sinnlos, gefährlich und nur ein milliardenschweres Geschäft. Diese provokanten Thesen stehen im Zentrum des neuen Buches von Achim Peters. Er zeigt auf, dass es kein Übergewicht gibt, sondern nur ein aus der individuellen Lebenssituation erwachsendes Gewicht, das exakt dem Energiebedarf des Gehirns entspricht. Wenn Menschen sich unterdrückt, unverstanden, bedroht fühlen, reagiert das Gehirn mit einem Überlastungsschutz. Aber dieser ist energetisch kostspielig und verlangt: essen! Nur so kann der Gehirnstoffwechsel und das Stresshormon Kortisol, das uns auf Dauer krank macht, ausgeglichen gehalten werden. Dicken Menschen gelingt das leichter, Dünne sind viel gefährdeter.
Achim Peters wendet sich entschieden gegen die Diskriminierung von dicken Menschen und zeigt, wie jeder sein persönliches Stresssystem in ein gesundes Gleichgewicht bringen kann.
 
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Peters, Achim
Verfasserangabe: Achim Peters
Jahr: 2013
Verlag: München, cbt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-10149-0
Beschreibung: 271 S. : Ill. ; graph. Darst.
Schlagwörter: Übergewicht; Ernährung; Streß; Lebensführung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher