Cover von Gut sein wird in neuem Tab geöffnet

Gut sein

eine kurze Einführung in die Ethik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blackburn, Simon
Verfasserangabe: Simon Blackburn. Aus dem Engl. von Andreas Hetzel
Jahr: 2004
Verlag: Darmstadt, Primus-Verl.
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 500 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Wenn Gott tot ist, ist dann alles erlaubt? Sind wir am Ende nicht doch nur durch unsere Gene determiniert? Es gibt so viele Vorstellungen von Ethik, wie es Kulturen gibt - ist damit nicht alles relativ? Werden die Menschen nicht durch die Moral überfordert? Simon Blackburn stellt sich in seiner Einführung zunächst den häufigsten Einwänden, mit denen sich die Ethik konfrontiert sieht. Er überlegt dann, welches die existentiellen Bedingungen des menschlichen Lebens sind, die die Frage nach der Moral stellen: Geburt, Tod, Freiheit, das größtmögliche Glück der größtmöglichen Zahl (Utilitarismus). Er zeigt, wie wir über den Sinn des Lebens nachdenken können und dass wir den Orthodoxien und großspurigen Absolutismen misstrauen sollten, die moralische Debatten oft dominieren. In einem abschließenden Teil bietet er einen Überblick über philosophische Traditionen von Platon und Aristoteles bis zu den heutigen Debatten und unternimmt in Auseinandersetzung damit den Versuch einer eigenen Begründung der Ethik.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blackburn, Simon
Verfasserangabe: Simon Blackburn. Aus dem Engl. von Andreas Hetzel
Jahr: 2004
Verlag: Darmstadt, Primus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 500
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3896782452
Beschreibung: 158 S.
Schlagwörter: Ethik; Philosophie; Kant, Immanuel; Habermas, Jürgen; Freiheit; Gerechtigkeit; Realismus; Skeptizismus; Nihilismus; Tod; Sterbehilfe; Geburt; Schwangerschaftsabbruch; Glück
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher