Cover von Als die Deutschen weg waren wird in neuem Tab geöffnet

Als die Deutschen weg waren

was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland ; das Buch zur WDR-Fernsehserie
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit Beitr. von: Adrian von Arburg...
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343.8 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Das Buch zur dreiteiligen WDR-Fernsehserie im September 2005. Die Geschichte der Vertreibung der Deutschen nach 1945 wurde schon oft erzählt - doch ein bestimmtes Kapitel bleibt tabu: Was geschah eigentlich, als die Deutschen weg waren? Anhand zahlreicher Fotos, persönlicher Zeugnisse und unveröffentlichter Quellen widmet sich dieses Buch dem hoch emotionalen Thema. Drei Orte - Tollmingkehmen im Kaliningrader Oblast, Groß Döbern in Schlesien und Gablonz im Sudetenland - stehen dabei exemplarisch für das Schicksal von Deutschen und Russen, Polen und Tschechen, die im ehemals deutschen Osten ein neues Leben beginnen mussten. Ein ungewöhnlicher Blick auf Flucht und Vertreibung und zugleich ein fesselndes historisches Panorama.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit Beitr. von: Adrian von Arburg...
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3871345059
Beschreibung: 1. Aufl., 315 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Vertreibung; Schlesien; Sudetenland; Ostpreußen; Tschechische Republik; Deutsche
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Arburg, Adrian von
Mediengruppe: Sachbücher