Cover von Die Ritter wird in neuem Tab geöffnet

Die Ritter

Geschichte - Kultur - Alltagsleben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlunk, Andreas; Giersch, Robert
Verfasserangabe: Andreas Schlunk ; Robert Giersch
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Theiss
Mediengruppe: Sachbücher
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 130 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Entliehen Frist: 18.06.2024

Inhalt

Glanz und Elend einer vergangenen Lebensform: Unerschrockene Kreuzritter, zartfühlende Minnesänger, ehrgeizige Turnierkämpfer - solche Vorstellungen haben unser Bild vom Mittelalter entscheidend geprägt. Dieses Bild ist nicht völlig falsch: Tatsächlich gehörte das Rittertum zwischen Kaiser und Papst, zwischen Adel und Kirche zu den zentralen gesellschaftlichen Kräften im mittelalterlichen Europa. Die so genannte ritterliche Lebensform entwickelte sich gar zum kulturellen Leitbild einer ganzen Epoche. Die Erkenntnisse der Historiker und Archäologen zeigen aber auch, dass dieser glanzvolle Eindruck oft nicht der Lebenswirklichkeit der Ritter entsprach. In dem reich bebilderten Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung präsentieren die Autoren ein umfassendes Panorama des Rittertums: Sie beleuchten Kampftechnik und Bewaffnung der Ritter ebenso wie den eher ärmlichen Alltag auf der Burg oder die Stellung des Ritters in der Gesellschaft. Der Leser erfährt auch, wie ein typisches Ritterleben ablaufen sollte und was es mit den Raubrittern wirklich auf sich hatte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlunk, Andreas; Giersch, Robert
Verfasserangabe: Andreas Schlunk ; Robert Giersch
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 130
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3806217912
Beschreibung: 159 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.)
Schlagwörter: Ritter; Geschichte; Bewaffnung; Krieg; Turniere; Burgen; Kultur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher