Cover von Das Reclam Buch der deutschen Literatur wird in neuem Tab geöffnet

Das Reclam Buch der deutschen Literatur

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meid, Volker
Verfasserangabe: von Volker Meid
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 150 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die Geschichte der deutschen Literatur - in einer völlig neuen Form: Der Band präsentiert, mit über 500 Abbildungen, Literaturgeschichte in 250 thematischen Einheiten, vom Frühen Mittelalter bis in die Gegenwart auf je einer Doppelseite. Dabei werden die verschiedenen Epochen und Strömungen vorgestellt, die Medien und Gattungen der Literatur erklärt, Stoffe und Themen beschrieben. Herausragende Autorenpersönlichkeiten werden mit Biografie, Werkauswahl und Porträt gewürdigt. Der Band erläutert Fragestellungen der Theorie und Poetik, gibt Einblick in Literaturbetrieb und Literaturzentren und zeigt die Dimensionen der Wirkungsgeschichte. Der klar strukturierte, anschaulich geschriebene Haupttext lädt zum Lesen ein, die Randspalten bieten Zeittafeln, Biographien und Zitate.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meid, Volker
Verfasserangabe: von Volker Meid
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 150
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3150105218
Beschreibung: 526 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Deutsche Literatur; Walther <von der Vogelweide>; Heldenepos; Nibelungenlied; Eschenbach, Wolfram von; Gralssage; Spätmittelalter; Meister Eckhart; Buchdruck; Gutenberg, Johannes; 16. Jahrhundert; Literaturgeschichte; Humanismus; Universitäten; Luther, Martin; Bibelübersetzungen; Bauernkrieg <1525>; Sachs, Hans; 17. Jahrhundert; Gryphius, Andreas; Sonett; Kirchenlieder; Frühe Mittelalter; Barock; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel; Bibliothek; Manierismus; Günther, Johann Christian; 18. Jahrhundert; Aufklärung; Lessing, Gotthold E.; Rokoko; Wieland, Christoph Martin; Althochdeutsch; Sturm und Drang; Shakespeare, William; Lenz, Jakob Michael Reinhold; Werther; Trivialliteratur; Drama; Revolution <1789>; Französische Revolution; Weimarer Klassik; Goethe, Johann Wolfgang von; Heldendichtung; Paul, Jean; Schiller, Friedrich von; Hölderlin, Friedrich; Faust; Romantik; Kleist, Heinrich von; Hoffmann, E. T. A.; 19. Jahrhundert; Biedermeier; Vormärz; Hildegard von Bingen; Grillparzer, Franz; Heine, Heinrich; Büchner, Georg; Realismus; Zeitschriften; Novellen; Keller, Gottfried; Fontane, Theodor; Naturalismus; Hauptmann, Gerhart; Hochmittelalter; Nietzsche, Friedrich; 20. Jahrhundert; Mann, Heinrich; Mann, Thomas; Decadence; Hofmannsthal, Hugo von; Expressionismus; Dadaismus; Kafka, Franz; Neue Sachlichkeit; Minnesang; Döblin, Alfred; Brecht, Bertolt; Exilliteratur; Widerstand; Restauration; Grass, Günter; Literatur <DDR>; Böll, Heinrich; Kreuzzüge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher