Cover von Deutsche Fabeln aus neun Jahrhunderten wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Fabeln aus neun Jahrhunderten

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Karl Wolfgang Becker
Jahr: 1991
Verlag: Leipzig, Reclam
Mediengruppe: Bell. für Kinder
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Fabeln / Kinderliteratur Mediengruppe: Bell. für Kinder Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Früher schätzte man vor allem die deutsche Fabel des 18. Jahrhunderts (Gellert, Pfeffel, Gleim, Hagedorn u.a.). Die neue, mit schönen Farbzeichnungen geschmückte Sammlung dieser kurzen, zur didaktischen Poesie gehörenden Gebilde, teils in Versform, teils in Prosa, umfasst ebenso die in der Tradition der Weltliteratur eingebundenen Fabeln des Mittelalters, vielfach auf Äsop zurückgehend, wie sie den Einfluss LaFontaines auf die Fabeldichtung des 18. Jahrhunderts erkennen lässt. Die Skala reicht von Konrad von Würzburg im 13. Jahrhundert bis zur modernen Fabel bei Kafka. Ein gutes Nachwort erläutert Wesen und Geschichte der deutschen Fabel. Wegen der Vielfalt sind Quellen bewusst nicht genannt, wohl aber die Textgrundlagen. Biographisches Autorenregister, Werk- und Sacherläuterungen. - Breit verwendbar.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Karl Wolfgang Becker
Jahr: 1991
Verlag: Leipzig, Reclam
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fabeln
ISBN: 3379006165
Beschreibung: 1. Aufl., 552 S. : Ill. (farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Becker, Karl W. [Hrsg.]
Mediengruppe: Bell. für Kinder