Cover von Nacht über Europa wird in neuem Tab geöffnet

Nacht über Europa

Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Piper, Ernst
Verfasserangabe: Ernst Piper
Jahr: 2014
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeSignaturfarbeStatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 140 / Fachliteratur Mediengruppe: Sachbücher Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Am 1. August 1914 begann ein Krieg, der nicht nur das Antlitz Europas, sondern der Welt veränderte. Das Zeitalter der Extreme, des Gemetzels brach an. Der europäische Kosmopolitismus starb auf den Schlachtfeldern. Dieser erste totale Krieg schonte nichts und niemanden: Alle Bürger der beteiligten Staaten, auch Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle, wurden zu Kombattanten. Ernst Piper hat sich intensiv mit den kulturgeschichtlichen Aspekten des Ersten Weltkriegs befasst und entfaltet ein großes geistiges Panorama dieser Zeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Piper, Ernst
Verfasserangabe: Ernst Piper
Jahr: 2014
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 140
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0424-5
Beschreibung: 586 S. : Ill.
Schlagwörter: Erster Weltkrieg; Weltkrieg <1914-1918>; Deutschland; Geschichte; Europa
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher