Cover von Die Marienkapelle "extra opidum Saluelt" und die Herkunft der Flügelaltäre von Oberpreilipp und Zeigerheim (Teil 1) wird in neuem Tab geöffnet

Die Marienkapelle "extra opidum Saluelt" und die Herkunft der Flügelaltäre von Oberpreilipp und Zeigerheim (Teil 1)

Verfasser: Werner, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Werner
Mediengruppe: Unselbst. Lit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Werner, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Werner
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 53 - 59 : Grundriß des Benediktinerklosters Saalfelds 1676 (ohne Legende)
Schlagwörter: Saalfeld; Geschichte; Benediktinerkloster; Kloster; Merianstich; Bauwerke; Kirchengeschichte; 15. bis 18. Jahrhundert; Marienkapelle <auch Wolfgangskapelle>; Ratzenberger; Nebelthau, Jakob; Altäre; Leuther, Philipp; Engelschall, Johann Heinrich; Kapellen; Marienkapelle <Spitalkapelle, Saalgasse>; Kapelle St. Marien Nähernköditz; Marienkirche; Sakrale Plastik; Saalfeld-Rudolstadt <Landkreis>; Ostthüringen; Thüringen; Deutschland; Alter Markt; Thüna, Georg von
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst. Lit.